- Lubac
- Lubac[ly'bak], Henri Sonier de, französischer katholischer Theologe, * Cambrai 20. 2. 1896, ✝ Paris 4. 9. 1991; Jesuit; war 1929-60 Professor an der theologischen Fakultät des Institut Catholique in Lyon. Als Theologe wirkte Lubac an der Vorbereitung des 2. Vatikanischen Konzils mit und war maßgeblich an der Ausarbeitung der dogmatischen Konstitution »Über die göttliche Offenbarung« beteiligt. 1983 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Kardinal. Lubac war einer der bedeutendsten Vertreter der Nouvelle Théologie. Die Schwerpunkte seiner theologischen Arbeit lagen im Bereich der Bibelwissenschaft, der Patristik (mit J. Daniélou Begründer der »Sources chrétiennes«, 1941 ff.) und der Theologiegeschichte des Mittelalters.Werke: Catholicisme, les aspects sociaux du dogme (1938); Le drame de l'humanisme athée (1944; deutsch Über Gott hinaus); Surnaturel, études historiques (1946; deutsch Die Freiheit der Gnade); Exégèse médiévale, 4 Bände (1959-64); Augustinisme et théologie moderne (1965); La foi chrétienne (1969; deutsch Credo. Gestalt und Lebendigkeit unseres Glaubensbekenntnisses); Entretien autour de Vatican II (1985; deutsch Zwanzig Jahre danach); Mémoire sur l'occasion de mes écrits (1989; deutsch Meine Schriften im Rückblick).H. U. von Balthasar: H. de L. Sein organ. Lebenswerk (Einsiedeln 1976);R. Voderholzer: H. de L. begegnen (1999).
Universal-Lexikon. 2012.